LOYALIFT

Startup für SOCIAL INTELLIGENCE

Loyalift auf Wachstumskurs: Vision, Verantwortung und klare Roadmaps

Kunde

Loyalift GmbH

Meine Rolle

Externer Berater

Jahr

2025

Ausgangssituation: Vom starken Team zur klaren Strategie

Die Loyalift GmbH verfolgt eine klare Mission: Marken in Echtzeit zu helfen, nutzergenerierte Inhalte, Social Media und Live-Kommunikation so auszuwerten, dass sie Trends frühzeitig erkennen und für sich nutzen können.

Mit einem innovativen Technologie-Stack und hoher Marktdynamik war die Grundlage geschaffen. Wie bei vielen wachstumsorientierten Startups lag der Fokus zunächst stark auf dem Produkt – strategische Rollenverteilung, gemeinsame Zielbilder und operative Abstimmungen entwickelten sich noch parallel zum Tagesgeschäft.

Um genau hier anzusetzen, haben wir gemeinsam eine dreiteilige Workshop-Serie durchgeführt. Ziel war es, Klarheit über Rollen, Strukturen und Vision zu gewinnen – und so den nächsten Wachstumsschritt gezielt vorzubereiten.

Workshop 1: Vision, Mission & Organisation

Ziel:

Ein gemeinsamer Nordstern – und klare Verantwortlichkeiten in der Organisation.

Vorgehen:

Auf Basis eines vorbereitenden Fragebogens wurden Vision, Mission und Brand Statement erarbeitet – sowie 11 zentrale Unternehmensbereiche mit klar definiertem Ownership. Ergänzend entstanden sechs Zielpersonas zur marktorientierten Ausrichtung.

Ergebnisse:

  • Vision: To enable companies to predict trends BEFORE they trend by monitoring user voices across the web.
  • Mission: Mit einer einzigartigen Social Intelligence Plattform komplexe Social- und Markendaten in KI-gestützte Insights zu verwandeln und Trends frühzeitig zu erkennen.
  • Brand Statement: Loyalift ist die einzige Social Intelligence Plattform, die es B2C-Unternehmen ermöglicht, sämtliche Markenerwähnungen – von Social-Media-Posts bis zu Live-Content – in Echtzeit zu erfassen, Nutzerfeedback zu entschlüsseln und KI-gestützt wertvolle Insights zur datenbasierten Optimierung von Marketing, PR und Produktentwicklung zu gewinnen.
  • Definierte Verantwortlichkeiten für 11 Unternehmensbereiche
  • 6 Ziel-Personas für Marketing, Sales und Produktentwicklung
  • Die Startup-DNA in klaren Rollen, Prinzipien und Ownership-Strukturen

Workshop 2: Strategische Planung & Roadmap

Ziel:

Von der Vision zur Umsetzung – mit Struktur, Fokus und Zielklarheit.

Vorgehen:

In einem intensiven Workshop haben wir eine OKR-basierte Jahres- und Quartalsplanung erstellt. Für alle Abteilungen wurden konkrete Meilensteine festgelegt – von Produktentwicklung über Marketing bis hin zum Vertrieb.

Ergebnisse:

  • OKR-System eingeführt (jährlich & quartalsweise)
  • Roadmap mit klaren kurz- und mittelfristigen Meilensteinen
  • Fokus auf Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Zielabstimmung

Dieser Workshop legte den Grundstein für eine fokussierte, selbstorganisierte Arbeitsweise – mit klarem Blick auf Unternehmensziele und messbare Ergebnisse.

Workshop 3: Entscheidung & Kommunikation

Ziel:

Effiziente Entscheidungen, klare Kommunikation und Verständnis für Teamdynamiken.

Vorgehen:

Gemeinsam haben wir ein Kommunikationsmodell etabliert: Wer informiert wen, worüber, wie oft und auf welchen Kanälen?

Außerdem analysierten wir mit dem DISG-Modell unterschiedliche Führungs- und Kommunikationstypen, um individuelle Stärken sichtbar zu machen und potenzielle Reibungen früh zu erkennen. Ziel war es, eine gemeinsame Entscheidungskultur zu schaffen – basierend auf Vertrauen, Verantwortung und Offenheit.

Ergebnisse:

  • Kommunikationsstruktur mit klaren Formaten, Rhythmen und Zuständigkeiten
  • Anwendung des DISG-Modells zur Stärkung von Selbstwahrnehmung und Teamverständnis
  • Gemeinsames Führungsverständnis mit Fokus auf Feedback, Verantwortung & Vertrauen
  • Strategien zur Konfliktprävention und zum produktiven Umgang mit Spannungen

Fazit: Struktur, Klarheit und Eigenständigkeit

Nach drei intensiven Workshops verfügte Loyalift über ein klares strategisches Fundament – und die nötigen Werkzeuge, um eigenständig weiterzuarbeiten.

Bearbeitet wurden alle fünf Elemente meines Startup-Essentials-Programms:

✓ Vision & Mission
✓ Produktfokus (bestehend)
✓ Rollen & Verantwortlichkeiten
✓ Kommunikation & Führung
✓ Strategische Planung & Roadmap

Im Fokus: Kein Modell von der Stange, sondern ein organischer, auf Loyalift abgestimmter Ansatz.

Ziel: Befähigung statt Anleitung – mit Denkmodellen und Tools, die langfristig wirken.

Was mich besonders beeindruckt hat: Das Engagement und die Offenheit des Loyalift-Teams – jede Idee wurde reflektiert, weitergedacht und in eine eigene, starke Lösung übersetzt.

Testimonial

„Als junges Gründerteam haben wir gemeinsam an drei Workshops mit Max teilgenommen: ‚Nordstern & Basis‘, ‚Masterplan‘ sowie ‚Entscheidung & Kommunikation‘. Jeder einzelne dieser Sessions war nicht nur inhaltlich stark, sondern auch außergewöhnlich gut vorbereitet – visuell klar, strukturiert und unterstützt durch modernste Tools, die uns sofort ins gemeinsame Denken und Arbeiten gebracht haben.

Schon zu Beginn widmeten wir uns gemeinsam den Wurzeln unseres Unternehmens: Vision, Mission und Ziele wurden geschärft – und vor allem: sie wurden unternehmensweit verständlich und greifbar gemacht. Was zuvor in Teilen noch uneinheitlich oder vage war, wurde plötzlich klar. Es war beeindruckend zu erleben, wie Max uns half, unsere Vorstellungen zu sortieren, zu reflektieren – und daraus ein einheitliches, kraftvolles Fundament zu formen. Ganz im Sinne: Alle ziehen wieder an einem Strang.

Gerade für uns als noch junge Gründer war das Thema Führung ein zentrales. Mit praktischen, realitätsnahen Beispielen zeigte uns Max, wie Führung nicht nur gedacht, sondern gelebt werden kann – auch (oder gerade) in herausfordernden Situationen.

Im dritten Workshop widmeten wir uns der Kommunikation – intern wie extern. Für uns war besonders der Einblick in unterschiedliche Kommunikationstypen wertvoll: ein Aha-Moment, der uns nicht nur als Team enger zusammengebracht, sondern auch potenziellen Konflikten im beruflichen Alltag spürbar den Wind aus den Segeln genommen hat.

Rückblickend sind wir alle überzeugt: Die Workshops waren ein Wendepunkt für uns – strategisch, menschlich und kulturell. Und das ist vor allem Max zu verdanken, der mit Empathie, Struktur und einem feinen Gespür für das Wesentliche durch jeden Prozess geführt hat.“

David Hamann
Mitgründer von Loyalift: